SG360 nutzt die automatische Tintendosierung Sentinel iPro für den Druck farbenfroher Direktwerbung

Sentinel SG360
SG360  Verwendet die automatische Tintendosierung Sentinel iPro zum Drucken farbenfroher Direktwerbung

Die Druckerei aus der Gegend von Chicago setzt seit 2007 auf Komori-Bogenoffsetdruckmaschinen die automatischen Sentinel-Tintendosierkartuschen ein und hofft, Anfang 25 ein viertes System anbauen zu können.

CARROLLTON, TX – 28. Oktober 2024 – Sentinel, agWeltmarktführer für automatisierte Tintenmanagementsystemelieferte zunächst einen Sentinel iPro an die SG360° Das Werk in Wheeling, Illinois, wurde vor 17 Jahren eröffnet. Damals noch unter dem Namen Segerdahl Graphics bekannt, gehörten die ersten Sentinel-Systeme zur Standardausrüstung der 40-Zoll-Sechsfarben-Druckmaschinen der Komori Lithrone GL-Serie (Format B1), die 2007 und 09 angeschafft wurden. Zehn Jahre später wurde ein weiteres Sentinel-System in einer neuen Achtfarbenanlage des 80,000 Quadratmeter großen Werks installiert, in dem fast 100 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb an fünf Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) arbeiten.

„Wir produzieren in unserem Werk in der Gilman Avenue in Wheeling hauptsächlich Direktwerbung sowie Etiketten“, erklärt Druckvorstufenleiter Dave Bryczek, der seit 36 ​​Jahren in der Druckbranche tätig ist und 360 zu SG2014° kam. Ein Großteil dieser Direktwerbung entfällt auf Spezialbeschichtungen, fügt er hinzu. Das Unternehmen zählt zu den drei größten Direktwerbungsproduzenten in den USA und bezeichnet sich selbst als Marketingagentur. Anfang des Jahres wurde die wachsende Digitaldruckplattform um Breitbahnkapazitäten mit vollständiger Inline-Veredelung erweitert.

Im Offsetdruck ist „die konstante Farbmenge im Farbkasten einer der größten Vorteile von Sentinel“, bemerkt Bryczek. „Die präzise Farbdosierung des Sentinel iPro sorgt für Farbkonsistenz und gibt den Druckern mehr Zeit für andere Aufgaben.“ Der Ultraschallsensor des Sentinel iPro überwacht die Farbmenge im Farbkasten und füllt sie bei Bedarf automatisch nach. Das System reduziert: 1) Makulatur durch Überfüllung, 2) Farbverlust und 3) Hautbildung. „Mit dem Sentinel ist das Befüllen der Farbbehälter deutlich weniger arbeitsintensiv als das manuelle Entnehmen von Farbe“, erklärt er. „Ohne ihn müssten die zweiten Drucker und ihre Helfer fast ununterbrochen Farbe schöpfen.“

Sentinel-Farbdynamik

4th Sentinel kommt nächstes Jahr

Sentinel-Farbdynamik

Bryczek und sein Team sind von Sentinel iPro so begeistert, dass sie Anfang nächsten Jahres planen, eine Komori Lithrone Sechsfarbendruckmaschine mit einem vierten iPro-System auszustatten. „Wir erfassen die Anzahl der verbrauchten Farbbehälter und verschwenden auf unseren mit Sentinel ausgestatteten Druckmaschinen deutlich weniger Farbe. Der geringere Papierabfall ist ein weiterer ROI-Faktor (Return on Investment). Mit den Sentinel-Druckmaschinen können wir schneller und mit weniger Anpassungen in Farbe drucken“, betont er.

David Doucette, Vertriebsleiter für Sentinel Ink Management Systems, fasst zusammen: „Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit SG360° im Jahr 2025 und spart ihnen noch mehr Geld bei den Verbrauchsmaterialien in ihrem Gilman-Werk im Norden von Illinois.“ Das Sentinel-System hat die Abfallentsorgungskosten für mehrere Drucker um bis zu 85 % gesenkt.

Verbinden Sie sich mit Pamarco