Deutscher Datenschutz
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type =“4_4″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.4“ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
Datenschutz
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.27.0″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.27.0″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”][et_pb_text _builder_version=”4.27.4″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” text_font=”Avenir ltstd – Roman||||||||” sticky_enabled=”0″]
Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, die Besucher dieser Website über die Art, den Zweck und den Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Pamarco GmbH zu informieren.
Wir von der Pamarco GmbH (Anschrift: Am Schlinge 20, 33154 Salzkotten, Deutschland; Telefon: +49 (0) 5258 / 97 57 00, Fax: +49 (0) 5258 / 97 57 028, E-Mail: info.germany@pamarco.com; www.pamarco.comWir respektieren und wertschätzen die Bedeutung Ihrer Privatsphäre und halten uns bei allem, was wir tun, strikt an die Datenschutzbestimmungen.
Da neue Webtechnologien auftauchen und sich die Inhalte dieser Website ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig erneut zu lesen, um sich über Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.
Verbindliche Definitionen der in dieser Erklärung verwendeten Datenschutzbegriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“) finden Sie in Artikel 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Benutzerzugriffsdaten
Als Betreiber und Anbieter dieser Website erhebt die Pamarco GmbH aufgrund berechtigter Interessen (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Nutzungsdaten dieser Website. Die Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die auf dem Server der Website liegen. Folgende Werte werden von uns erfasst:
- Die von Ihnen besuchten Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge (in Bytes)
- Die Quelle/der Verweis, von dem Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Der von Ihnen verwendete Browser
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Die verwendete IP-Adresse
Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Zweck der Datenspeicherung ist die Sicherheit, da die gespeicherten Informationen helfen können, Missbrauchs- oder Betrugsfälle aufzuklären. Müssen Daten länger gespeichert werden, etwa als Beweismittel im Streitfall, werden die Daten gelöscht, sobald der Vorfall endgültig geklärt ist.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Als Betreiber dieser Website nutzen und geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie zuvor ausdrücklich in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu genutzt werden können, Sie als natürliche Person zu identifizieren und welche zu Ihnen persönlich zurückverfolgt werden können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer oder andere personenbezogene Daten.
Sie können diese Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Angebots werden jedoch einige statistische (nicht personenbezogene) Informationen über Ihre Nutzung unserer Website gesammelt. Hierzu zählen beispielsweise die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Diese Informationen sind anonymisiert, so dass wir keinen Rückschluss auf Sie ziehen können.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail- und Postanschrift, Ihre Postleitzahl sowie die Anfragedetails, die Sie über das auf dieser Website verfügbare Kontaktformular angeben.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns nur mit der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers und unter strikter Beachtung aller geltenden Datenschutzvorschriften.
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt in unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung von Kundenanfragen, der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie der kontinuierlichen Verbesserung unseres Online-Angebots.
Sicherheitsmassnahmen
Wir unterhalten administrative, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik, um sicherzustellen, dass unsere Datenverarbeitung im Einklang mit dem Datenschutzrecht erfolgt und um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte und Geschäftspartner
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur weiter, wenn a) die Nutzer hierzu nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, b) dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung von Vertragszwecken erforderlich ist oder c) dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geschieht.
Wenn wir zur Bereitstellung unserer Waren und Dienstleistungen mit Drittanbietern und Lieferanten zusammenarbeiten, ergreifen wir entsprechende rechtliche Vorkehrungen und unterhalten die erforderlichen technischen und administrativen Verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen wirksam zu schützen.
Sofern wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Tools oder sonstige Medien von externen Anbietern (nachfolgend „Drittanbieter“) beziehen und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, beachten Sie bitte, dass dabei Daten in die Länder der Drittanbieter übermittelt werden können. Als Drittstaaten sind alle Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist – also grundsätzlich Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten erfolgt dabei nur, wenn a) ein angemessenes Datenschutzniveau in dem jeweiligen Drittland gewährleistet ist, b) uns eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder c) die Datenübermittlung anderweitig gesetzlich gestattet ist.
Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das auf dieser Website verfügbare Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO allein zur Bearbeitung des Anliegens verarbeitet.
Im Rahmen der Verarbeitung können die Daten in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einem vergleichbaren Anfragenmanagementsystem gespeichert werden.
Kontaktformular
Die Pamarco GmbH bietet Ihnen über das Kontaktformular auf dieser Website eine bequeme Möglichkeit zur Kommunikation. Die Nutzung des Kontaktformulars und die Angabe personenbezogener Daten erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Mit dem Setzen eines Häkchens bei „Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu“ willigen Sie ein, dass Ihre Angaben uns zur weiteren Verarbeitung und Nutzung durch die Pamarco GmbH zur Verfügung gestellt werden. Der Zweck der Datenerhebung ist aus dem Formular selbst ersichtlich, z.B. Kontaktaufnahme.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Benutzerkommentare und -einreichungen
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ihre IP-Adresse.
Diese Vorsichtsmaßnahme stellen wir für den Fall von rechtswidrigen Inhalten in Kommentaren und Beiträgen, etwa Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc., sicher. Da die Anbieter für Beiträge Dritter haftbar gemacht werden können, behalten wir uns ggf. vor, die Identität des Verfassers zu speichern und strafrechtlich zu verfolgen.
Erhebung von Benutzerzugriffsdaten in Logfiles
Jeder Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet, wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in einem Server-Logfile protokolliert. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Server-Antwort, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (von welcher Seite aus der Zugriff erfolgte), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Verfolgung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Müssen Daten länger aufbewahrt werden, beispielsweise als Beweismittel im Rahmen eines Rechtsstreits, werden die Daten gelöscht, wenn der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung mit Cookies
Zur pseudonymisierten Reichweitenmessung werden auf dieser Website Cookies eingesetzt, die von unserem eigenen Server oder von Servern Dritter an Ihren Browser übertragen werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und auf die Ihr Browser zugreift. Der Einsatz von Cookies dient der individuellen Gestaltung der Website und erhöht die Sicherheit im Internet.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, können Sie der Speicherung unter den folgenden Links widersprechen:
- Opt-out-Seite für Verbraucher der Network Advertising Initiative: http://optout.networkadvertising.org
- Opt-out-Seite für US-Verbraucher: http://optout.aboutads.info
- Opt-out-Seite für europäische Verbraucher: http://optout.networkadvertising.org
Die meisten Browser können so konfiguriert werden, dass sie Cookies automatisch ablehnen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie nach der Änderung Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Datenerhebung bei Newsletteranmeldung
Das von der Pamarco GmbH bereitgestellte Kontaktformular erfasst folgende Daten:
- Bevorzugtes Newsletterformat (Text oder HTML)
- Datum der Registrierung
- Datum der Bestätigung
- E-Mail-Addresse
Die Pamarco GmbH wird diese Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, zu dem Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter-Dienst nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden von uns nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Cloudflare
Um das Benutzererlebnis auf dieser Website zu optimieren und die Seitenlade-Performance für bestimmte Inhalte zu erhöhen, nutzen wir die Netzwerkdienste unseres Technologiepartners Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“).
Technisch wird der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Webseiten über das Liefernetzwerk von Cloudflare geleitet. Dadurch kann Cloudflare den Datenverkehr, der durch Besucher unserer Webseite entsteht, analysieren und dadurch beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste erkennen und verhindern. Detaillierte Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy
Google Analytics
Diese Website benutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Google Analytics, einen Dienst der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Dienst Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z. B. Ihr Browser) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Diese Website verwendet die IP-Anonymisierungsfunktion von Google, wodurch die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Kürzung wird der personenbezogene Anteil Ihrer IP-Adresse ausgeschlossen. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir als Betreiber dieser Website haben mit der Google LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenvereinbarung abgeschlossen, in dessen Rahmen die Google LLC mithilfe der gesammelten Informationen eine Analyse der Websitenutzung und der Websiteaktivität ermöglicht und weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen erbringt.
Die im Auftrag von Google erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf unserer Website zu erstellen und um unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät verhindern, indem Sie in Ihrer Browser-Software entsprechende Einstellungen vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus können Sie durch die Installation eines speziellen Browser-Plugins verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google LCC gesendet und auf deren Servern verarbeitet werden. Sie können das Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website verhindern, indem Sie auf diesen
. Wenn Sie auf den Link klicken, wird ein Opt-out-
Damit wir Cookies speichern können, muss Ihr Browser grundsätzlich so eingestellt sein, dass er Cookies akzeptiert. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, müssen Sie bei jedem Besuch unserer Website den obigen Link erneut anklicken.
Unter diesen Links können Sie mehr über die Datenverarbeitungsrichtlinien von Google LLC erfahren:
- https://policies.google.com/privacy/partners – wie Google die von seinen Partnern gesammelten Informationen nutzt
- https://adssettings.google.de/authenticated – Ihre Google-Werbeeinstellungen ändern
- https://policies.google.com/technologies/ads – wie Google Cookies in der Werbung verwendet
Verwendung von Facebook Social Media Plugins
Aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Optimierung, Analyse und Bereitstellung unseres Online-Angebots (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verwendet diese Website das Facebook Social Plugin, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten und betrieben wird. Facebook-Einbindungen erkennen Sie an dem Facebook-Logo sowie den Symbolen „Like“, „Share“ und dem „Daumen hoch“-Zeichen in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Weitere Informationen zu den Facebook-Plugins finden Sie unter diesem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Der Betreiber dieser Website hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, die das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse auf einem ihrer Server gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die übermittelten Informationen diesem zugeordnet.
Wenn Sie die Funktionen des Plugins nutzen – etwa Inhalte unserer Website teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Wenn Sie verhindern möchten, dass die Facebook Inc. diese Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie alle gespeicherten Cookies. Darüber hinaus können Sie über Ihr Facebook-Profil Ihre Einstellungen hinsichtlich der Datenverarbeitung für Werbezwecke verändern oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Die Einstellungen können Sie unter folgenden Links verändern:
- Facebook-Profileinstellungen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Opt-out-Seite für US-Verbraucher: http://optout.aboutads.info
- Opt-out-Seite für europäische Verbraucher: http://optout.networkadvertising.org
Um mehr darüber zu erfahren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt und verarbeitet und welche persönlichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, sollten Sie sich mit den Datenschutzhinweisen von Facebook vertraut machen. Diese können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/about/privacy
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um beispielsweise Videos oder Web Fonts einzubinden (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Inhalte“).
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten – die Mitteilung an die Drittinhalte ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags, unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet, verwenden, die statistischen oder Marketingzwecken dienen. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen wie der Besucherverkehr auf einzelnen Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymisierten Daten können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Liste bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte. Wir stellen auch Links zu deren Datenschutzerklärungen bereit. Dort finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Unternehmen, einschließlich Ihrer Widerspruchsmöglichkeiten (die teilweise bereits oben genannt wurden).
- Landkarten bereitgestellt durch den Dienst „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy
Optischer Ausgang: https://www.google.com/settings/ads - Videos bereitgestellt über die Plattform „YouTube“ durch den Drittanbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy
Optischer Ausgang: https://www.google.com/settings/ads - Unser Onlineangebot kann Funktionen des Dienstes Twitter einbinden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen in den Einstellungen Ihres Twitter-Kontos ändern: http://twitter.com/account/settings
Nutzerrechte
Nutzer dieser Website haben das Recht, eine Kopie ihrer in unseren Systemen gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Solche Anfragen werden kostenlos bearbeitet.
Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung und ggf. Löschung ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Datenportabilität sowie das Recht, im Fall einer Verletzung von Rechten durch die Datenverarbeitung Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Darüber hinaus haben Nutzer jederzeit die Möglichkeit, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Daten löschen
Gespeicherte Informationen werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Daten weiterhin aufbewahrt werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden für andere Zwecke gesperrt. Hiervon betroffen sind Daten, die nach deutschem Handels- und Steuerrecht besonderen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
Nach deutschen Handels- und Steuervorschriften erfolgt eine Aufbewahrungsdauer für einige Dokumente (Handels- und Handelsbriefe sowie sonstige für Besteuerung relevante Unterlagen; vgl. § 6 Abs. 257 HGB), für einige Dokumente ebenfalls für 1 Jahre (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungs- und Jahresbilanzen, Belege; vgl. § 10 Abs. 147 AO).
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Pamarco GmbH wenden.
Ihre Fragen zum Datenschutz
Wir nehmen Ihre Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sehr ernst und sind bestrebt, einen offenen Dialog über die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu führen. Wenn diese Datenschutzrichtlinie nicht alle Ihre Fragen beantwortet hat oder Sie zu einem der Themen mehr erfahren möchten, können Sie sich jederzeit an den Chief Information Officer der Pamarco GmbH wenden.
[/ Et_pb_text] [/ et_pb_column] [/ et_pb_row] [/ et_pb_section]